
Mit TYPO3 in Version 4.4.x hat sich das Backend-Design grundlegend geändert. Vieles wurde aufgeräumt und verbessert, allerdings hat die Benutzerfreundlichkeit an einigen Stellen auch gelitten. So werden die Module der Datensätze erst angezeigt, wenn der Mauszeiger über den entsprechenden Datensatz bewegt wird. Das Einblenden der Moduloptionen sieht ansprechend aus, macht unerfahrenen Benutzer jedoch unnötig das Leben schwer.
Erläuterung zu den Modulen:
Neuen Datensatz nach diesem anfügen
Fügen Sie einen neuen Datensatz unterhalb des ausgewählten Datensatzes ein.
Bearbeiten
Damit lässt sich der Datensatz bearbeiten bzw. editieren.
Einfügen nach
Dieses Icon steht nur zur Verfügung, sofern zuvor ein Datensatz kopiert oder ausgeschnitten wurde und somit in der Zwischenablage zur Verfügung steht (siehe nachfolgende Icons zu Kopieren sowie Ausschneiden). Das Vorgehen ist vergleichbar mit dem von Texteditoren, wo ein Bereich markiert wird und mit der rechten Maustaste von den Optionen Kopieren/Ausschneiden/Einfügen Gebrauch gemacht wird.
Verbergen
Mit diesem Modul lässt sich ein aktuell angezeigter Datensatz verbergen. Er wird im Anschluss im TYPO3-Backend halb transparent dargestellt und im Frontend nicht mehr angezeigt.
Sichtbar machen
Ein verborgener Datensatz lässt sich umgekehrt auch wieder sichtbar machen.
Löschen
Löschfunktion, mit der sich nicht mehr benötigte Datensätze entfernen lassen.
Ausschneiden
Soll ein Datensatz vom aktuellen Ort in eine andere Spalte oder auf eine andere Seite verschoben werden, so können Sie ihn ausschneiden und mit der Funktion Einfügen nach (siehe oben) an der gewünschten Stelle einfügen.
Kopieren
Bestehende Datensätze lassen sich wiederverwenden, indem sie kopiert und anschließend mit der Funktion Einfügen nach (siehe oben) an der gewünschten Stelle eingefügt werden. Dieses Vorgehen ist oft einfacher, als einen Datensatz komplett neu zu erstellen.
Datensatz nach oben verschieben
Datensatz nach unten verschieben
Soll die Reihenfolge der Datensätze verändert werden, so können sie nach oben oder unten verschoben werden.
Einen neuen Datensatz am Anfang dieser Spalte erstellen
Existiert in einer Spalte noch kein Datensatz, so kann mit dieser Option ein solcher erstellt werden. Oder es gibt bereits Datensätze und es soll ein neuer Datensatz oberhalb aller übrigen Datensätze an erster Stelle integriert werden – auch für dieses Vorhaben eignet sich das Modul.
Einfügen in
Sofern sich ein Datensatz in der Zwischenablage befindet, wird dieses Icon angezeigt, um den Datensatz an erster Stelle in der Spalte einfügen zu können.
Diese Spalte bearbeiten
Hiermit wird ein Tool zur Verfügung gestellt, mit dem sich alle Datensätze einer Spalte „in einem Rutsch“ anzeigen und editieren lassen.