typo3-handbuch.net
typo3-handbuch.net

Mehrsprachige Websites unter TYPO3

TYPO3 stellt zwei unterschiedliche Ansätze für die Realisation mehrsprachiger Websites zur Verfügung:

  1. Jede Sprachversion erhält einen eigenen Seitenbaum
  2. Den so genannte „One Tree Fits All“-Ansatz.

Die erste Möglichkeit ist für den Administrator einfacher umzusetzen. Für jede Sprachversion wird ein eigener Seitenbaum erstellt und der entsprechende URL-Pfad darauf referenziert.

Beispielsweise:
Deutsch: www.schmidt-wirtschaftsberatung.de/de/aktuelles.html
Englisch: www.schmidt-wirtschaftsberatung.de/en/news.html

Redakteure nehmen in diesem Fall die gewünschten Änderungen einfach im Seitenbaum der entsprechenden Sprachversion vor.

Dieser Ansatz hat allerdings auch Nachteile: So ist die Wartung relativ aufwendig und umständlich.

Mehrsprachige Website mit „One Tree Fits All

Daher findet oft der alternative Ansatz des „One Tree Fits All“ Anwendung. In diesem Fall gibt es nur einen einzigen Seitenbaum, welcher alle Sprachversionen enthält. Damit ist es möglich, im Frontend die Sprachversion einer Seite direkt umzuschalten. Befindet sich der Besucher beispielsweise auf der deutschsprachigen Unterseite „Leistungen → Wirtschaftsprüfung“ und wählt dann die Sprache Englisch aus, so bekommt er dieselbe Seite in englischer Sprache angezeigt.

Hat jede Sprache einen eigenen Seitenbaum, müsste der Besucher hingegen zur Startseite der englischen Webseitenversion weitergeleitet werden und sich von dort erneut zur Unterseite vorarbeiten.

Angenommen, die Standardsprache („Default-Sprache“) des Webportals ist Deutsch und es werden zusätzlich die Sprachversionen Englisch und Französisch angeboten. Nun gibt es allerdings nicht für alle deutschsprachigen Inhaltsseiten auch das zugehörige Äquivalent auf Englisch und Französisch, weil beispielsweise noch keine Übersetzung vorliegt. Bei der Wahl des One Tree Fits All-Ansatzes kann die Website vom Administrator so konfiguriert werden, dass Inhaltsseiten, für die keine Übersetzung vorliegt, nicht im Navigationsmenü angezeigt werden. Oder aber es erfolgt alternativ ein „Fallback“, d.h. wenn keine Übersetzung vorliegt, wird der Inhalt in der Standardsprache angezeigt.

BLÄTTERN INNERHALB DER AKTUELLEN RUBRIK

  • VORHERIGE SEITE
  • NÄCHSTE SEITE
 
Feedback zur TYPO3 Webagentur und Webdesign, Köln