
Empfehlenswert ist, zunächst den Seitenbaum so auszuklappen, dass die gewünschte Zielseite erschließbar ist. Der Grund: Wird im Feld Titel ein Eintrag vorgenommen, so setzt der RTE diesen beim Ausklappen des Verzeichnisbaumes wieder auf den Standardwert Öffnet internen Link im aktuellen Fenster zurück.
Folgende Einträge können vorgenommen werden:
- Zielfenster: soll die Zielseite nach dem Anklicken des Links im selben Fenster geöffnet werden oder dafür ein neues Fenster Verwendung finden? Gemäß vorstehender Abbildung kann über das entsprechende Drop-Down-Menüfeld die gewünschte Auswahl getroffen werden. Dadurch wird in das Feld links daneben automatisch _top eingetragen, wenn sich die Zielseite im selben Fenster öffnet, bzw. _blank, wenn sie in einem neuen Fenster geöffnet werden soll.
- In neuem Fenster öffnen: optional lässt sich festlegen, dass die Zielseite in einem neuen Fenster geöffnet werden soll, welches eine festgelegte Breite und Höhe aufweist. Wird beispielsweise eine Breite von 400 Pixel und eine Höhe von 300 Pixel ausgewählt, so erscheint im Zielfenster: 400x300.
- Stil: als Stil sollte die Voreinstellung internal-link Verwendung finden.
- Titel: wird im Frontend der Mauszeiger über den verlinkten Text bewegt, so erscheint der hier eingetragene Titel. Dieser Titel kann zugleich bei der Suchmaschinenoptimierung Verwendung finden.
Nach Fertigstellung der Einträge wird noch auf die gewünschte Zielseite im Seitenbaum geklickt und das Fenster schließt sich automatisch. Sollen Änderungen an der Verlinkung vorgenommen werden, so ist der verlinkte Text erneut zu markieren und nochmals auf das Icon Link einfügen zu klicken. Auf diesem Wege lässt sich auch ein bestehender Link entfernen.