
Änderungen vor der Veröffentlichung prüfen
Nachdem die gewünschten Änderungen an der Seite vorgenommen und über die Vorschauansicht (siehe Änderungen vornehmen und prüfen) begutachten wurden, können sie veröffentlicht oder zur Prüfung durch andere Redakteure freigegeben werden.
Dies ist sowohl über das Backend als auch das Frontend möglich. Bei beiden Möglichkeiten ist das Vorgehen identisch und der Redakteur kann sich ganz nach persönlicher Vorliebe für die eine oder andere Vorgehensweise entscheiden. In der Frontend-Ansicht kommt dafür das unter Änderungen vornehmen und prüfen vorgestellte Modul Listenansicht zum Einsatz:
Im Backend wird gemäß vorstehender Abbildung das Modul Arbeitsumgebungen (1.) und ggf. die geänderte Inhaltsseite aufgerufen – im vorgestellten Beispiel also die Rubrik Leistungen. Dies stellt insbesondere dann ein geeignetes Vorgehen dar, wenn nur wenige Inhaltsseiten geändert wurden, die nun zu veröffentlichen sind. Genauso ist es jedoch möglich, im Seitenbaum beispielsweise die oberste Rubrik Site-Menue auszuwählen (3b.) und unter 3a. die rekursive Vererbung auf Unendlich zu setzen. Dann werden sämtlich in der Entwurfsarbeitsumgebung durchgeführten Änderungen auf Site-Menue sowie allen Unterseiten in der rechten Spalte angezeigt.
Generate Workspace Preview Link (2.)
Der Text für die Erstellung einesVorschaulinks zur Arbeitsumgebung ist derzeit noch nicht übersetzt. Damit steht die Möglichkeit zur Verfügung, Dritten einen Link zur Vorschauansicht der Seite bereitzustellen. Stellt der Redakteur beispielsweise einen Referenztext über einen Geschäftspartner auf einer neuen Inhaltsseite vor und möchte dem Partnerunternehmen vor der Veröffentlichung eine Vorschauansicht ermöglichen, so lässt sich auf diesem Wege ein entsprechender Vorschaulink erstellen.
Suchfunktion/Filterung (4.)
Besonders wenn die Anzahl der angezeigten Datensätze sehr umfangreich ist, bietet es sich an, mit dieser Funktion die Datensätze zu filtern und sich gezielt nur derzeit relevante Datensätze anzeigen zu lassen.
Menüleistenoptionen (5.)
Mit der Checkbox lassen sich alle unterhalb der Menüleiste angezeigten Datensätze in einem Rutsch auswählen. Außerdem kann nach den Bereichen Verändert, Live-Titel und Aktuelle Stufe sortiert werden, indem auf die jeweilige Benennung geklickt wird.
Wird der Mauszeiger über die Optionsfelder der Menüleiste bewegt, erscheinen Pfeile zum Aufruf eines Sub-Auswahlmenüs, mit dem sich die Datensätze filtern oder Spalteninformationen ein- und ausblenden lassen:
Über WS-ID und Live-ID lässt sich die WorkSpace-Identifikationsnummer (= Identifikationsnummer des Datensatzes der Arbeitsumgebung) bzw. die Identifikationsnummer des Datensatzes der Live-Arbeitsumgebung anzeigen, was primär für Administratoren und weniger für Redakteure interessant ist.
Weitere anzeigbare Informationen zu den einzelnen Datensätzen sind:
- Arbeitsumgebung: der Name der Arbeitsumgebung wird angezeigt
- Live-Pfad: der URL-Pfad der Seite, auf der sich der Datensatz befindet
- Verändert: wurde der Datensatz verändert?
- Arbeitsumgebung austauschen: stellt ein Icon bereit, mit dem sich die Live- und Arbeitsumgebungsversion eines Datensatzes austauschen lässt
- Modifikationen: stellt zusätzliche Informationen bereit, wann der Datensatz zuletzt geändert wurde
- Unterschiede: in Prozent – wie stark unterscheidet sich die geänderte Version des Datensatzes von seiner ursprünglichen Version?
- Aktuelle Stufe: damit lässt sich die „Stufe erhöhen“, d.h. beispielsweise von Bearbeiten auf Bereit zum Veröffentlichen.
In der nachstehenden Ansicht wurde aus Gründen der Übersichtlichkeit darauf verzichtet, jede der vorbeschriebenen Spalten anzuzeigen. Bei Rollover mit der Maus über den Datensatz werden zusätzliche Icons angezeigt:
Live- und Arbeitsumgebungsversion des Datensatzes tauschen.
Bearbeiten: damit lässt sich die „Stufe erhöhen“, d.h. beispielsweise von Bearbeiten auf Bereit zum Veröffentlichen.
Vorschau für Element anzeigen: Zeigt das Frontend der Seite, in der sich der Datensatz befindet, in einem neuen Fenster an.
Element bearbeiten: der Datensatz wird aufgerufen und lässt sich direkt bearbeiten.
Seitenversion öffnen: öffnet im Backend die Inhaltsseite, in der sich der Datensatz befindet.
Löschen: löscht die Arbeitsumgebungs-Version des Datensatzes.