typo3-handbuch.net
typo3-handbuch.net

Die Entwurfsarbeitsumgebung von TYPO3 nutzen

Nachdem die Entwurfsarbeitsumgebung aufgerufen wurde, kann wie gewohnt mit dem TYPO3-Backend gearbeitet werden. Über das Seitenmodul (Web Seite) bzw. die Listenansicht (Web  Liste) in der linken Leiste lassen sich bestehende Seiten und Seiteninhaltselemente anzeigen und editieren. Ebenso lassen sich neue Seiten oder neue Seiteninhaltselemente anlegen. Im Unterschied zur LIVE-Arbeitsumgebung werden vorgenommene Änderungen jedoch nicht im Frontend auf der Website angezeigt.

Ein Redakteur, der im TYPO3 Backend angemeldet ist und sich die Website im Frontend anschaut, indem er die URL eingibt (nicht, indem er eine Vorschau der Seite über das entsprechende Icon – z.B.: TYPO3 Icon: Webseite anzeigen TYPO3 Icon: Dokument speichern, Webseite anzeigen TYPO3 Icon: Linke Leiste anzeigen –  im Backend aufruft), bekommt von TYPO3 einen entsprechenden Hinweis angezeigt: Preview of workspace „Entwurfs-AU-Redakteure“ (1):

Die rote Informationsbox aus vorstehender Abbildung informiert den Redakteur darüber, dass er eine Vorschau (engl.: Preview) angezeigt bekommt. Von ihm vorgenommene Änderungen an der Website werden ihm als Redakteur angezeigt, sind für den Besucher jedoch noch nicht sichtbar. Dies lässt sich leicht überprüfen, indem dieselbe Inhaltsseite in einem anderen Browser geöffnet wird, wo keine Anmeldung im TYPO3-Backend erfolgt ist.

Dort ist man lediglich ein „normaler Besucher“ und bekommt die in der Entwurfsarbeitsumgebung durchgeführten Änderungen nicht angezeigt.

BLÄTTERN INNERHALB DER AKTUELLEN RUBRIK

  • VORHERIGE SEITE
  • NÄCHSTE SEITE
 
Feedback zur TYPO3 Webagentur und Webdesign, Köln